Systemischer Therapeut / Familientherapeut (DGSF)
Staatl. geprüfter Ergotherapeut
Heilpraktiker, beschränkt auf den Bereich der Psychotherapie
FYD® (Nähren der eigenen Dämonen nach T. Allione)
Ich bin 42 Jahre alt, verheiratet und Vater von vier Kindern, zwei erwachsenen Patchworkkindern und meinen beiden Jungs.
Die immer neue Begegnung mit Menschen und die Frage, was sie im Innersten bewegt, hat mich in all ihrer Vielfalt und Widersprüchlichkeit schon immer fasziniert. Dies führte mich nach einigen Jahren der beruflichen Orientierung schließlich zur Psychotherapie.
Die Basis meiner Arbeit als Therapeut wurde – nach Abitur und Zivildienst – durch eine dreijährige Ausbildung zum Ergotherapeuten gelegt. Hier kam ich das erste Mal mit dem Thema Psychotherapie und psychische Erkrankung in Berührung und lernte einen pragmatischen, am Alltag und der Handlungsfähigkeit der betroffenen Menschen orientierten Behandlungsansatz kennen.
Nach mehreren Jahren der Berufstätigkeit als Ergotherapeut in leitender Funktion, v.a. im Bereich Orthopädie & Traumatologie, absolvierte ich eine dreijährige Weiterbildung zum Systemischen Therapeuten / Familientherapeuten (DGSF).
Noch während der Ausbildung legte ich die Zulassungsprüfung zum Heilpraktiker, beschränkt auf den Bereich der Psychotherapie, ab und eröffnete 2009 meine erste Praxis, zuerst noch in Teilzeit, seit 2013 in Vollzeit. 2016 erfolgte der Umzug nach Würzburg. Seitdem führe ich meine Praxis in Praxengemeinschaft mit meiner Kollegin Heike Andrea Müller in den Räumen in der Hofmeierstraße 24.
Neben fundierten Basiskentnissen sind regelmäßige Fort- und Weiterbildungen ein essenzieller Bestandteil meiner Arbeit. Kontinuierlicher kollegialer Austausch im Rahmen einer Supervisionsgruppe sowie weitreichende Selbsterfahrung und umfassende Eigentherapie geben mir den nötigen Rückhalt in der täglichen Arbeit. Eine besondere Quelle der Kraft ist für mich seit vielen Jahren meine regelmäßige Meditationspraxis. Ausgleich und Erholung finde ich beim Krafttraining, beim Kochen für Familie und Freunde und beim Wandern in der Natur.
Achtsamkeit, Gegenwärtigkeit, Intersubejktivität und die Orientierung am momentanen Geschehen ("Prozess") sind die Grundprinzipien meiner Arbeit. Meine Haltung ist geprägt von einer Ethik des Mitgefühls und des Respekts vor der Einzigartigkeit eines jeden Lebens. Ich bin davon überzeugt, dass wir Menschen ganzheitliche Wesen sind und dass wir versuchen müssen, unser in uns angelegtes Potenzial in all seinen Dimensionen zur Entfaltung zu bringen, um zu selbstverantwortlichen Gestaltern unseres Schicksal und einer lebenswerten Welt für zukünftige Generationen zu werden. Ich fühle mich dem Buddhismus und seiner Philosophie eines pragmatischen Humanismus verbunden, interessiere mich aber auch für moderne westliche
Denkansätzen.