Florian Fath, Systemischer Therapeut / Familientherapeut (DGSF), in Kooperation mit Plan B e.V. in Schweinfurt.
31.03.22 (Donnerstag)
9:30 12:00 Uhr | 13:30 bis 15:00 Uhr
Plan B e.V., Neutorstrasse 29, 97421 Schweinfurt
Der Veranstalter der Fortbildung ist Plan B e.V. in Schweinfurt. Die Seminargebühr beträgt 75,- € pro Person. Anmeldung über die Website des Plan B e.V. Bitte beachten Sie dort die entsprechenden AGB!
Die Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen kann sehr herausfordernd sein. Als Tätige im psychosozialen Arbeitsfeld sind wir immer wieder aufgefordert, uns auf unser Gegenüber, und seine/ihre Geschichte, Sorgen und Nöte einzulassen. Gerade bei „schwierigen“ Klienten oder Klientensystemen, z.B. bei Suchterkrankungen, körperlicher oder seelischer Gewalt, Vernachlässigung o.ä., und/oder bei einer Begleitung im institutionellen bzw. Zwangskontext, bringt uns unsere Tätigkeit oft an eigene Grenzen und manchmal auch darüber hinaus.
Um langfristig unsere Gesundheit und Lebendigkeit zu erhalten, ist es wichtig, unser Kontakt- und Beziehungsangebot an unsere Klienten immer wieder zu reflektieren, die Möglichkeiten und Grenzen dieses Angebots mit professioneller Klarheit wahrzunehmen und für uns selbst auf freundliche Art und Weise einzustehen und zu sorgen.
In dieser Fortbildung wollen wir die Themen Kontakt, Beziehung und Empathie, Grenzen und Abgrenzung sowie Selbstfürsorge und
-mitgefühl aus systemischer bzw. emotionspsychologischer Perspektive beleuchten und besser verstehen. Es wird Raum für kollegialen Austausch geben und die Möglichkeit bestehen, auf Fragen und Wünsche der Teilnehmenden einzugehen.
Der Vormittag soll dem Austausch untereinander und Impulsen zu den o.g. Themen gewidmet sein. Am Nachmittag haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, eine Methode der mitfühlenden Selbstfürsorge praktisch auszuprobieren und zu erlernen, die ihre Wurzeln in der tibetisch-buddhistischen Psychologie hat und diese mit aktuellen Erkenntnissen der Empathieforschung verbindet.
Sie sind sich nicht sicher, ob die Fortbildung Ihnen weiterhelfen kann oder Sie haben Fragen? Dann nehmen Sie bitte vor einer Anmeldung Kontakt mit mir auf.